News

Welche Eigenschaften hat Polybutylenterephthalat (PBT)?

Welche Eigenschaften hat Polybutylenterephthala...

Polybutylenterephthalat (PBT) gehört in die Gruppe der technischen Kunststoffe. Es handelt sich um einen gesättigten Polyester, der aus Butandiol und Terephthalsäure, oder genauer Terephtalsäuredimethylester, besteht. Der Kunststoff wird in erster Linie...

Welche Eigenschaften hat Polybutylenterephthala...

Polybutylenterephthalat (PBT) gehört in die Gruppe der technischen Kunststoffe. Es handelt sich um einen gesättigten Polyester, der aus Butandiol und Terephthalsäure, oder genauer Terephtalsäuredimethylester, besteht. Der Kunststoff wird in erster Linie...

Was sind Aminoplaste?

Was sind Aminoplaste?

Aus Aminoplasten entstehen unter anderem Elektroisolierteile, Gehäuse für Haus- und Küchengeräte, Sanitärgegenstände und Hochdruck-Schichtstoffplatten für den Möbelbau. Als Füllstoffe werden Zellstoff, Holzmehl, Glasfasern oder Gesteinsmehl eingesetzt. Doch was genau sind...

Was sind Aminoplaste?

Aus Aminoplasten entstehen unter anderem Elektroisolierteile, Gehäuse für Haus- und Küchengeräte, Sanitärgegenstände und Hochdruck-Schichtstoffplatten für den Möbelbau. Als Füllstoffe werden Zellstoff, Holzmehl, Glasfasern oder Gesteinsmehl eingesetzt. Doch was genau sind...

Das Extrusionsverfahren Fused Layer Modeling (FLM)

Das Extrusionsverfahren Fused Layer Modeling (FLM)

Das Fused Layer Modeling, kurz FLM, ist ein Extrusionsverfahren und zugleich ein wichtiges additives Fertigungsverfahren für Kunststoffe. Vorgefertigtes thermoplastisches Material wird in geheizten Düsen aufgeschmolzen und schichtweise als Strang aufgetragen. Durch...

Das Extrusionsverfahren Fused Layer Modeling (FLM)

Das Fused Layer Modeling, kurz FLM, ist ein Extrusionsverfahren und zugleich ein wichtiges additives Fertigungsverfahren für Kunststoffe. Vorgefertigtes thermoplastisches Material wird in geheizten Düsen aufgeschmolzen und schichtweise als Strang aufgetragen. Durch...

Die Polymerisation von Polyethylen

Die Polymerisation von Polyethylen

Bei der Herstellung von Polyethylen werden verschiedene Verfahren eingesetzt. Durch das Verfahren lässt sich bestimmen, ob lineare oder verzweigte Molekülketten entstehen und welchen Verzweigungsgrad die Molekülketten haben. Spezielle Katalysatoren machen...

Die Polymerisation von Polyethylen

Bei der Herstellung von Polyethylen werden verschiedene Verfahren eingesetzt. Durch das Verfahren lässt sich bestimmen, ob lineare oder verzweigte Molekülketten entstehen und welchen Verzweigungsgrad die Molekülketten haben. Spezielle Katalysatoren machen...

Thermische Analyseverfahren für Polymermischungen aus Abfällen

Thermische Analyseverfahren für Polymermischung...

Thermische Analyseverfahren wie DSC und TGA ermöglichen, Polymermischungen aus Abfällen präziser zu bestimmen. Während DSC die Polymere durch charakteristische Schmelzenthalpien aufteilt, analysiert TGA die Zersetzungstemperaturen und die anteiligen Fremdstoffe. Zusammen...

Thermische Analyseverfahren für Polymermischung...

Thermische Analyseverfahren wie DSC und TGA ermöglichen, Polymermischungen aus Abfällen präziser zu bestimmen. Während DSC die Polymere durch charakteristische Schmelzenthalpien aufteilt, analysiert TGA die Zersetzungstemperaturen und die anteiligen Fremdstoffe. Zusammen...

Wie sinnvoll sind „Tethered Caps“?

Wie sinnvoll sind „Tethered Caps“?

Es betrifft Getränke wie Limonaden und Mineralwasser, aber auch Fruchtsäfte und Milch: Wer in den vergangenen Monaten versucht hat, den Deckel von einer Plastikflasche oder einem Getränkekarton abzuschrauben, hat sicher festgestellt,...

Wie sinnvoll sind „Tethered Caps“?

Es betrifft Getränke wie Limonaden und Mineralwasser, aber auch Fruchtsäfte und Milch: Wer in den vergangenen Monaten versucht hat, den Deckel von einer Plastikflasche oder einem Getränkekarton abzuschrauben, hat sicher festgestellt,...